Produktbeschreibung
Titel: Die Dorfschulen rund um Halver - Von der Wickelschule zum kulturellen Mittelpunkt
Format: 23 cm x 22 cm
Umfang: 362 Seiten
Zusammenfassung:
Die Gebäude sind größtenteils noch
vorhanden, vor allem aber die Erinnerungen vieler ehemaliger Schülerinnen und
Schüler an ihre
Schulzeit: an Lehrer und Mitschüler, an knarrende Schulbänke und
bullernde Kanonenöfen, an endlose Wanderungen und erlebnisreiche
Fahrten, an Feste und Feiern.
Die Rede ist von den kleinen ein- bis dreiklassigen Volksschulen, die von den Kindern in den ländlichen Bezirken Halvers besucht wurden: in Anschlag, Bergfeld, Bommert, Buschhausen, Ehringhausen, Oberbrügge, Glörfeld, Heesfeld, Hohenplanken, Schwenke.
Etwas abwertend als „Zwergschulen“ bezeichnet, wurden die meisten von
ihnen im Jahre 1968 im Zuge der Reform des Volksschulwesens aufgelöst.
Mit dem Verlust der kleinen Landschulen verloren die dörflichen
Bezirke rund um Halver zugleich einen kulturellen und sozialen
Mittelpunkt, der viele Menschen aus dem Schulbezirk bei Festen und
Feiern immer wieder zusammenführte.
Liest man den gesamten Text „ Die Dorfschulen rund um Halver – Von der
Winkelschule zum kulturellen Mittelpunkt“, dann erschließt sich dem Leser ein facettenreiches Bild über mehr als 200 Jahre Halveraner
Schul- und Dorfgeschichte.
Format: 23 cm x 22 cm
Umfang: 362 Seiten
Zusammenfassung:
Schulzeit: an Lehrer und Mitschüler, an knarrende Schulbänke und
bullernde Kanonenöfen, an endlose Wanderungen und erlebnisreiche
Fahrten, an Feste und Feiern.
Die Rede ist von den kleinen ein- bis dreiklassigen Volksschulen, die von den Kindern in den ländlichen Bezirken Halvers besucht wurden: in Anschlag, Bergfeld, Bommert, Buschhausen, Ehringhausen, Oberbrügge, Glörfeld, Heesfeld, Hohenplanken, Schwenke.
Etwas abwertend als „Zwergschulen“ bezeichnet, wurden die meisten von
ihnen im Jahre 1968 im Zuge der Reform des Volksschulwesens aufgelöst.
Mit dem Verlust der kleinen Landschulen verloren die dörflichen
Bezirke rund um Halver zugleich einen kulturellen und sozialen
Mittelpunkt, der viele Menschen aus dem Schulbezirk bei Festen und
Feiern immer wieder zusammenführte.
Liest man den gesamten Text „ Die Dorfschulen rund um Halver – Von der
Winkelschule zum kulturellen Mittelpunkt“, dann erschließt sich dem Leser ein facettenreiches Bild über mehr als 200 Jahre Halveraner
Schul- und Dorfgeschichte.